OCR
Juli: Die Zentralvereinigung österr. Emigranten erhält einen Sitz im Verbindungskomitee des Hochkommissariats für Flüchtlinge des Völkerbundes. September: Emil Alphons Reinhardt, Kurt Lichtenstern, Arpad Haas, Elisabeth Freundlich gründen in Paris die Liga für das geistige Österreich/Ligue pour l’Autriche Vivante (Liga). Unterzeichnerlnnen des Gründungsaufrufs: Fritz Brügel, Gina Kaus, Alfred Polgar, Emil Alphons Rheinhardt, Alexander Roda Roda, Josef Roth, Franz Werfel u.a. Oktober: Marie Frischauf-Pappenheim, Arpad Haas, Otto Heller gründen den Cercle Culturel Autrichien (Cercle). M. Frischauf-Pappenheim und Tilly Spiegel leiten inn. Wochentlicher Abend unter dem Titel Permanence. Adresse: Galeries du Livre, 15, rue Gay-Lussac, Paris 5. 30.9.: Edouard Daladier unterzeichnet das Miinchner Abkommen. September: Freie Kunst und Literatur. Liberté pour l’art et la littérature. Revue mensuel en langue allemande. Erscheint bis Nr.9/1939 (Juli) monatlich in Paris. (Nr.1/1938:) Mitteilungsblatt der Verbände: Schutzverband deutscher Schriftsteller, Paris; Freier Künstlerbund 1938, Paris; Oskar-Kokoschka-Bund, Prag; Freie Deutsche Hochschule, Paris. (Nr.2/1938-4/1939:) Mitteilungsblatt des deutschen Kulturkartells Paris (Schutzverband deutscher Schriftsteller, Freier Künstlerbund 1938, Verband Deutscher Journalisten in der Emigration, Vereinigung deutscher Bühnenangehöriger, Volkschor, Freie Deutsche Hochschule, Deutsche Volkshochschule). (Ab Nr.5/1939:) Mitteilungsblatt des Freien Künstlerbundes. Österr. MitarbeiterInnen: Bruno Frei, Oskar Kokoschka. 12.10.: F: Flüchtlinge verlieren Aufenthaltsrecht, wenn sie ohne Visum oder nur mit einem Transitvisum eingereist sind. Strenge Polizeikontrollen gegen Flüchtlinge. 12.10.: Erscheint Die Zukunft bis 10. Mai 1940 wöchentlich in Paris, hg. von Willy Münzenberg; Chefredakteur bis Ende 1938: Arthur Koestler, danach Werner Thormann. Hat ab 1939 den Untertitel: Organe de l'Union Franco-Allemande. Organ der Deutsch-Französischen Union. Österr. MitarbeiterInnen: Fritz Beer, Robert Blum, Otto Maria Karpfen, Paul Frischauer, Albert Fuchs, Rudolf Fuchs, Heinz Karpeles, H.W. Katz, A. Koestler, Leo Lania, Hans Natonek, Alfred Polgar, Joseph Roth, Manés Sperber, Siegfried Trebitsch, Ludwig Ullmann, Ernst Weiss, Franz Werfel, Hermynia Zur Mühlen, Stefan Zweig u.a. 9,-10.11.: Novemberpogrom im Deutschen Reich. 12.11.: F: Notverordnung zu Ausländern, welche die Sicherheit des Staates gefährden (delit de „dangerosite“/Delikt der „Gefährdung‘“) und zur Errichtung von Internierungslagern für diese. Internierte haben keine Möglichkeit zu appellieren. Offizieller Begriff für die Internierten ist: les hébergés“ (die Beherbergten). Erste Lager ab Jänner 1939 geplant. 20.11.: Regierung Daladier beschließt das Ende des VolksfrontBündnisses. 26.11.: Erste größere Veranstaltung des Gercle mit einem Konzert in der Salle Chopin (Saal für 500 Personen im Konzerthaus Salle Pleyel, 252, rue du faubourg Saint-Honoré, Paris 8). Dezember: Gründungsversammlung der Liga in einem Extrazimmer des Hotel Lutéce, Boulevard Raspail, in Anwesenheit u.a von Walter Tritsch, Paul Stefan, Siegfried Trebitsch, Ludwig Ullmann. Patronanz: Edouard Herriot, Freund von Marcel Ray, Bürgermeister von Lyon und Schriftsteller. 1.12.: F: Innenministerium kann Aufenthaltsort eines Flüchtlings bestimmen. Ab Weihnachten: Die österr. Post. Courrier Autrichien. Erscheint in Paris als Halbmonatsschrift, zum Teil finanziert von dem emigrierten Wiener Kunsthändler Otto Kallir. Geleitet von Klaus Dohrn und Martin Fuchs. Ab Nummer 11/12 monatlich als Doppelnummer. Eingestellt im September 1939. MitarbeiterInnen: Joseph Roth, Franz Werfel, Wilhelm Spira, Alfred Polgar, Friedrich Torberg, Emil Alphons Rheinhardt, Alexander Roda Roda, Guido Zernatto, Stefan Zweig u.a. F: In Paris erscheint zum letzten Mal die Zeitschrift für Sozialforschung (seit 1933 in Paris, danach bis 1941 in New York). Österr. MitarbeiterInnen: Franz Borkenau, Ernst Krenek, Paul Felix Lazarsfeld, Otto Neurath. 74 ZWISCHENWELT 1939 14.1.: Erstes öffentliches Auftreten der Liga mit einem Franz WerfelAbend in Paris in Zusammenarbeit mit dem Cercle. 24.1.: E: Fall von Barcelona. 25.1.: F: Eröffnung des ersten Internierungslagers Argel&s-sur-Mer, für Soldaten der spanischen Republik. Über 450.000 Flüchtlinge aus Spanien in Frankreich. Die Hälfte der Flüchtlinge kehrt nach Ende des Krieges im April nach Spanien zurück. Weitere Lager: Saint-Cyprien, Barcares, Arles-sur-Tech, Prats-de-Mollo. Februar: Otto Kallir (Neue Galerie, Wien) gründet die Galerie Saint Etienne, 50, rue du Faubourg Saint-Honoré, Paris 8. Eréffnungsabend mit Adrienne Gessner, Oscar Karlweis, Ernst Lothar, Guido Zernatto, teilweise übertragen in Radio Paris. In den Folgemonaten Ausstellungen von österr. Malern des 19. und 20. Jahrhunderts. 15.2.: Beginn der Dreharbeiten zu La régle du jeu (Die Spielregel). Regie: Jean Renoir, mit Nora Gregor und Marcel Dalio in den Hauptrollen. 18.2.: Im Cercle Vortrag von Rudolf Moenius Grundlagen der österr. Kultur. Februar: Erscheint monatlich bis September 1939 (Nr. 8) in Paris Nouvelles d’Autriches. Österr. Nachrichten, hg. von der Liga. Chefredakteur: Anton Wiener (= Erwin Zucker-Schilling). In der Redaktion auch Franz Marek. MitarbeiterInnen: Kurt Blaukopf, Fritz Brügel, Stefan Fingal, Bruno Frei, Robert Neumann, Emil Alphons Rheinhardt, Hans Natonek, Franz Werfel, Roda Roda, Ludwig Ullmann. Ehrenpatronat auf franz. Seite: Louis Aragon, Paul Nizan, Jean Renoir. 11.3.: Gedenken an den Jahrestag der Annexion. Organisiert von der Liga. Hauptrede: E.A. Rheinhardt (über die österr. Nation). Rede von Benjamin Cr&mieux. Rezitationen, Musik. 700 Teilnehmer. Salle Adyar, 4 Square Rapp, Paris 7. April: F: Beginn der Errichtung des Lagers Gurs. 1.4.: E: Ende der Spanischen Republik. 3.4.: Von Franz Werfel verfasste Protestresolution österr. Schriftsteller gegen die Besetzung der Tschechoslowakei, gezeichnet von Werfel, Brügel, Kaus, Polgar, Rheinhardt, Roth. Ab 13.4.: 483 österr. Spanienkämpfer kommen ins Internierungslager Gurs. 26.4.: Vortrag im Cercle von Elisabeth Freundlich: Prinzipielle Bemerkungen zu einer zukünftigen österr. Literaturgeschichte. April: F: Fremdengesetzgebung: Organisationen, deren Mitglieder sich im Wesentlichen aus Ausländern zusammensetzen, müssen ihre Satzungen und Mitgliederlisten der Polizei bekanntgeben. Französischer Generalstab hat geheime Pläne zur Internierung aller männlichen Bil Spira, Damigny, April 1939, Zeichnung