OCR
3 Karl Renner: An der Wende zweier Zeiten. Lebenserinnerungen. Wien: Braumiiller 1946, S.132. 4 Edmund Jerusalem, wie Anm.2, S.12. 5 Wilhelm Jerusalem wie Anm.1, S.18. 6 Walther Eckstein: Wilhelm Jerusalem. Sein Leben und Wirken. Wien und Leipzig: Gerold 1935, S.9, 11. 7 Anton Wildgans: Ein Leben in Briefen, Band 1, hg. von Lilly Wildgans. Wien: Frick 1947, S.355. Neue Freie Presse. 20.7.1923, S.10. 8 Der Jude, 15.4.1936, S.4. 9 Walther Eckstein wie Anm.6, S.25. Renate Heuer (Hg.): Lexikon deutsch-jiidischer Autoren, Band 13. Miinchen: Saur 2005, S.81. 10 Ingo Schultz: Viktor Ullmann. Leben und Werk. Kassel: Barenreiter 2008, S.71. Paula Somogyi: Soma Morgenstern, Abraham Joshua Heschel und Abraham Sonne. Ein Treffen dreier Literaten. Masterarbeit, Wien 2022, S.41. 11 Daniel Barth: Kinderheim Baumgarten. Siegfried Bernfelds “Versuch mit neuer Erziehung” aus psychoanalytischer und soziologischer Sicht. Gießen: Psychosozial Verlag 2010, S.177, 191. 12 Neue Freie Presse, 21.7.1894, S.1-3. 13 Neue Freie Presse, 22.7.1928, S.27f. 14 Marcus G. Patka: Freimaurerei und Sozialreform. Wien: Löcker 2011, S.56f. Alexander Emanuely: Das Beispiel Colbert. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2020, S.182. 15 Walther Eckstein wie Anm.6, S.18, 46-48. Friedrich Stadler: Vom Positivismus zur „wissenschaftlichen Weltauffassung“. Am Beispiel der Wirkungsgeschichte von Ernst Mach in Österreich von 1895 bis 1934. Wien: Löcker 1982, S.37f. Wolfgang Fritz, Gertraude Mikl-Horke: Rudolf Goldscheid — Finanzsoziologie und ethische Sozialwissenschaft. Wien, Berlin: Lit 2007, S.113. 16 Freie Jüdische Lehrerstimme, 15.7.1918, S.51. 17 Wilhelm Filla, Michaela Judy, Ursula Knittler-Lux (Hg.): Aufklärer und Organisator. Der Wissenschaftler, Volksbildner und Politiker Moritz Ludwig Hartmann. Wien: Picus 1992, S.80, 98. Walther Eckstein wie Anm.6, S.55. 18 Ebd., S.69. 19 Gudrun Exner: Die Soziologische Gesellschaft in Wien (1907 — 1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit. Wien: New Academic Press 2013, S.13, 16, 21. 20 Ebd., S.123. 21 Wilhelm Jerusalem: Der Krieg im Lichte der Gesellschaftslehre. Stuttgart: Enke 1915, nicht paginiert. 22 Walther Eckstein wie Anm.6, S.36. Wilhelm Jerusalem, wie Anm.1, S.27. Edmund Jerusalem, wie Anm.2, S.22. 23 Wilhelm Jerusalem: Gedanken und Denker. Wien: Braumüller 1905, S.260f. 24 Festschrift für Wilhelm Jerusalem zu seinem 60.Geburtstag von Freunden, Verehrern und Schülern. Wien: Braumüller 1915, S.44, 46. 25 Neues Wiener Tagblatt, 17.7.1923, S.4f. 26 Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Reprint 1987, Band II, S.210f. 27 Wilhelm Jerusalem, wie Anm.1, S.38. 28 Ludwig Nagl: Wilhelm Jerusalems Rezeption des Pragmatismus. In: Michael Benedikt, Reinhold Knoll, Cornelius Zehetner unter Mitarbeit von Endre Kiss (Hg.): Verdrängter Humanismus — verzégerte Aufklarung. Philosophie in Osterreich, Band V. Wien: Facultas 2005, $.344-353. 29 Wilhelm Jerusalem: Einleitung in die Philosophie. Wien 1923, S.1. Das Buch wurde ins Russische, Polnische, Englische, Japanische, Hebraische und Serbokroatische iibersetzt. 30 Ebd., S.191, 299, 219. 31 Jiirgen Habermas. In: Mitchell Aboulafia, Myra Bookman, Catherine Kemp (Ed.): Habermas and Pragmatism. London, New York 2002, S.225. 32 Walther Eckstein wie Anm.6, S.75. 33 Wilhelm Jerusalem, wie Anm.29, S.326, 329. 34 Wilhelm Jerusalem, wie Anm.21, S.9f. 35 Ebd., S.112. 36 Wilhelm Jerusalem: Moralische Richtlinien nach dem Kriege. Wien: Braumiiller 1918, S.2. 37 Ebd., S.5, 57. 38 Encyclopaedia Judaica, Band 9, Berlin 1932, S.2. 39 Wilhelm Jerusalem, wie Anm.1, S.55. 40 Peter Landesmann: Rabbiner aus Wien. Ihre Ausbildung, ihre religiösen und nationalen Konflikte. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1997, S.173, 228. 41 Werner Hanak: Papier ist doch weiss? Wien: Jüdisches Museum 1998, S.17. 34 _ ZWISCHENWELT 42 Zweimonatsschrift der dsterreichisch-israelitischen Humanititsvereine B’nai B’rith, 1911, S.149-152. 43 Wiener Morgenzeitung, 19.8.1923, S.6. Festschrift wie Anm.23, S.17f. 44 Festschrift wie Anm.23, S.17f. 45 Dr.Bloch’s österreichische Wochenschrift. Nr.13, 29.3.1918, S.205. Vgl. Siegfried Bernfeld: Zionismus und Jugendkultur. Hg. und mit einem Nachwort von Ulrich Herrmann, Werner Fölling und Maria Fölling-Albers. (Werke, Band 3). Gießen: Psychosozial- Verlag 2011, S.515f. 46 Dieter J. Hecht: Zwischen Feminismus und Zionismus. Die Biografie einer Wiener Jüdin. Anitta Müller-Cohen (1890-1962). Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2008, S.81. 47 Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie, Band 3. Czernowitz 1928, S.300. 48 Anna Jerusalem: Dr. Edmund Jerusalem 1879 — 1962. (AR 6553, Leo Baeck Institute New York, 3 S.) 49 Zweimonatsschrift der dsterreichisch-israelitischen Humanititsvereine B’nai B'rith, 1924, S.20. 50 Wiener Morgenzeitung, 19.8.1923, S.6. 51 Ebd. 52 Walther Eckstein wie Anm.6, S.83. 53 Menorah, Heft 2-3, 1923, S.9. Wiener Morgenzeitung, 17.7.1923, S.5. 54 Arbeiter-Zeitung, 19.7.1923. S.4. 55 Neue Freie Presse, 22.7.1928, S.27. 56 Neue Freie Presse, 12.10.1924, S.27. 57 Die Wahrheit, 21.7.1933, S.7. 58 Das Jüdische Echo, Nr.12/13, Vol.H, S.14. 59 Mitteilungsblatt des Irgun Olej Merkas Europa, 15.10.1954, S.3f. 60 Herbert Gantschacher: „Verweigert jede Militärarbeit!“ Helen Keller: „Verweigert den Krieg!“ Wilhelm Jerusalem: „Der Krieg ist aus, aber dieser Frieden ist keiner Erlösung.“ Klagenfurt: Arbos 2021. Herbert Gantschacher: Zu den Karrieren von Wilhelm Jerusalem und Theodor Herzl. Wilhelm Jerusalem — Helen Keller: Briefe. Edmund und Michael Jerusalem: Die taubblinde Schriftstellerin Helen Keller. In: Herbert Gantschacher: Die taubblinde Schriftstellerin, Pazifistin und Menschenrechtsaktivistin Helen Keller. Klagenfurt: Arbos 2021. 61 Edmund Jerusalem, wie Anm.2, S.27f. 62 Irene Jerusalem Wikipedia (31.3.2023). Wilhelm Jerusalem, wie Anm.1, S.35. 63 Edmund Jerusalem, wie Anm.2, S.46. 64 Uber Edmund Jerusalem, wie Anm.48, S.2. 65 Uber Edmund Jerusalem, wie Anm.48. 66 Edmund Jerusalem, wie Anm.2, S.47, 51f. 67 Gespräch mit Lili Klein Jerusalem, Givat Chaim, 1993. 68 Vgl. Hermann Zabel (Hg.): In der Erinnerung liegt das Geheimnis der Erlösung. Gespräche mit Israelis deutscher Muttersprache. Essen: Klartext 2002, S.429-446. Farangis Haghighi Schmetterling Ich liebe den Kokon meiner Einsamkeit ich weiß morgen werde ich Schmetterling sein Aus: Nahid Bagheri-Goldschmied (Hg.): Die Liebe kennt alle Sprachen der Welt. Persische Lyrik der Gegenwart. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2016.