OCR Output

Schwerpunkt ‚Innere Emigration“

Vom 9.-11. November 1995 veranstaltet die Theodor Kramer Gesellschaft
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik in Salzburg das
internationale Symposion „Literatur der “Inneren Emigration’ aus Öster¬
reich“. Eine Einladung mit genauem Programm liegt dieser Ausgabe von
MdZ ebenso bei wie das Programm des Symposiums ,,Frauen im Exil“,
das vom 19.-22. Oktober 1995 in Wien stattfindet. Auch diesem Sympo¬
sium wird eine Schwerpunktnummer von MdZ gewidmet sein.

Johann Holzner und Karl Müller, die das Symposion über „Innere
Emigration“ vorbereitet haben, baten die ReferentInnen um Statements,
Kurzfassungen ihrer Referate, Materialien zum Thema. Die eingegange¬
nen Beiträge sind, etwas komprimiert, in diesem Heft zusammengefaßt.
Nicht vorgegriffen werden soll damit der Publikation der Tagungsergeb¬
nisse. (Sie ist für Zwischenwelt 6 vorgesehen.) Es geht darum, eine
Möglichkeit zum Einlesen und Sich-Einfühlen in den vielschichtigen und
umstrittenen Komplex der „Inneren Emigration“ zu geben.

Zwei Autoren, die zu Lesungen im Rahmen des Salzburger Symposi¬
ons eingeladen wurden, sind heuer leider gestorben — Johannes Moy und
Karl Hans Heinz. Heinz, der Theodor Kramer aus seiner Zeit als Ge¬
schäftsführer des Gsur-Verlages, indem 1936 Kramers Gedichtband „Mit
der Ziehharmonika“ (nach dem MdZ benannt ist) erschien, kannte, ge¬
hörte der Theodor Kramer Gesellschaft seit 1984 an. Die beiden Gedichte
in diesem Heft (S.41) stammen aus seinem Nachlaß; sie sind während der
NS-Zeit entstanden. Daß sie damals nicht veröffentlicht werden konnten,
wird beim Lesen evident.

Es ist zum ersten Mal, daß LiteraturwissenschaftlerInnen aus Deutsch¬
land, Großbritannien, Österreich, Polen und den USA über „Innere Emi¬
gration“ im Hitlerdeutschland angegliederten Österreich diskutieren. Bei
der Rolle, die Repräsentanten der ‚Inneren Emigration“ in der Literatur
nach 1945 zufiel, ist das ziemlich spät, aber am Vorabend von ,,1000 Jahre
Österreich“ nicht unwichtig.

Waren in der „Inneren Emigration“ nicht Haltungen vorgeprägt, die
dann zur herrschenden Form der „Bewältigung“ der NS-Vergangenheit
in der Literatur wurden? Verband sich ,,Innere Emigration“ nicht bestens
mit der Osterreich-Ideologie der 50er Jahre? Und verdringte ,,Innere
Emigration“ nicht mit existentialistischer Leidensmiene die Literatur des
Widerstandes und des Exils aus der literarischen Offentlichkeit?

Und gilt es nicht, die wirkliche Literatur der , Inneren Emigration“ erst
zu entdecken?

INHALT

Bernhard Kuschey: Das Leben Ernst Federns im absolu¬
ten Terror des nationalsozialistischen Lagersystems 5.3

Der Schriftsteller als Leichenträger S.5
Fritz Grünbaums 60. Geburtstag S.8

Erich Hackl: Das Alphabet nach Henriette Haill S.10
Gennadi E. Kagan: Leben auf Halbetat S.45
Konstantin Kaiser: An die Bewohner von Steinberg! S.48

Schwerpunkt „Innere Emigration“

mit Kurzbeiträgen von Johann Holzner (Literatur der
Ohnmacht, $.17), Josef Haslinger (Fünfzig Jahre nach
der Befreiung..., S.19), Erwin Rotermund ( Uberlegungen
zur Hermeneutik und Poetik, S.22), Heidrun Ehrke-Ro¬
termund (5.23), Stefan H. Kaszynski (Chiffrierter Wider¬
stand, §.27), Murray G. Hall (Kurzkommentar zu Franz
Tumler, $.32), Helga Schreckenberger (Die Rezeption
der ‚Inneren Emigration“ in den literarischen Zeitschrif¬
ten der unmittelbaren Nachkriegszeit, S.36).

Valerie Lorenz-Szabo: Wilhelm Szabo — innere Emigra¬
tion 1938 — 1945 §.16

Wilhelm Szabo: Das Blut-und-Boden-Thema 5.17

Leonore Krenzlin: Innere Emigration - Schlagwort und
Phänomen S.19

Karin Gradwohl-Schlacher: Innere Emigration in der
», Ostmark“? §.20

Evelyn Deutsch-Schreiner: Theater im Schatten der Ge¬
waltherrschaft S.21

Peter Roessler: Rettung des Geistes und Wiedererstehen
aus dem Geist. Theaterpublizistik vor und nach 1945 $.25

Hans-Joachim Müller: Äußere und Innere Emigration in
der lateinamerikanischen Literatur S.26

Herwig Gottwald: Erika Mitterer und der historische
Roman 5.27

Helga Mitterbauer: Unruhe um einen Abseitigen. Alfred
Kubin 5.29

Sabine Rupp: Schreiben am Rande der Institutionen —
Hans Leifhelm, Anna Lukesch, Gustav Erich Herbert
Schneider 5.31

Andrea Stoll: Zwischen Schweigen und Pathos 5.34

Karl Müller: Der Kampf des Verlegers Otto Müller gegen
seine berufliche Vernichtung durch die Nationalsoziali¬
sten 1940/1941 5.37

Der Brenner in der ,, Todeszone seiner Erwartung“. Ein
Briefentwurf Ludwig Fickers §.42

Gedichte von Hans Heinz Hahnl (S.12), Armin Verkauf
(S.13), Wilhelm Szabo (S.16), Hugo Huppert (8.25), Ana
Maria Rodas (S.26), Karl Hans Heinz (S.41)

Notizen, Berichte: Tod in Imst (S.14), Eröffnung der
Lagergedenkstätte Loibl-Nord (5.49)

Rezensionen über Bücher von Valerie Lorenz (S.B. 5.1 0),
Soma Morgenstern, Heinz und Victoria Lunzer (E.
Adunka 5.49) Gabriele Kohlbauer-Fritz (A. Eidherr,
5.50), Arno Lustiger und Raul Hilberg (E. Adunka, 5.51)