OCR
Anmerkungen zu Heller/Müller-Kampel 1 Vel. Wiener Zeitung (Wien) Nr. 8 v. 11. Jänner 1920, S. 6. 2 Er wird später einen der ersten Exilromane überhaupt veröffentlichen: Martin Haller [d.i. Hans Heller]: Ein Mann sucht seinen Weg. Zürich: Europa Verlag 1936. 3 Gemeinsam mit dem Ehepaar Polgar wird Peter Hellers Mutter den Flüchtling 1938 in Paris am Bahnhof abholen: “Polgar hat gesagt, es gäbe in Paris kein Lokal, wo man essen könne. [...] Da stehen sie auf der Straße, die Lisl und der Alfred Polgar, und finden nichts zum Essen — in ganz Paris nicht. Billig sollte es auch noch sein! Absurd, diese Geschichten, die er gemacht hat.“ Peter Heller: Mit der Psychoanalyse in der rechten und dem Marxismus in der linken Hand. Interview von Lola Fleck mit Peter Heller in Williamsville bei Buffalo, New York, am 27. Februar 1994. In: Grenzgänge. Lebenswege und Lieblingslektüren österreichischer NS-Vertriebener in den USA und Kanada. Hrsg. v. Beatrix Müller-Kampel unter Mitarbeit von Carla Carnevale (im Druck). In der Folge stammen nicht eigens ausgewiesene Äußerungen Peter Hellers sowie biographische Detailinformationen aus diesem Interview. — Zu Hellers Leben und deutschsprachiger Lyrik vgl. ausführlich Christine Britta Leitner: Peter Heller. Leben in Dichtung. Porträt eines amerikanischen Germanisten österreichischer Herkunft. Graz, Dipl.-Arb. 1997. 4 Dorothy Tiffany Burlingham (1900 - London 1979) verließ ihren Mann frühzeitigund zog mit ihren vier Kindern von den USA nach Wien, wo sie von Theodor Reik und dann von Freud analysiert wurde. Alle ihre Kinder gehörten zu Freuds ersten Patienten. Dorothy Burlingham bekannte sich von Anfang an zur Analyse-Konzeption Anna Freuds. Die familiären Bindungen an Sigmund und Anna Freud wurden immer enger, und etwa ab 1928 gehörte sie zum engsten Freundeskreis der Familie Freud und wohnte ebenfalls im Haus Berggasse 19, eine Etage über den Freuds. 1934 begann sie selber, Analysen vorzunehmen. Sie folgte den Freuds in die Emigration nach London. Bis zu ihrem Tode 1979 lebte sie mit Anna Freud unter einem Dach. 5 Erik (Homburger) Erikson (Frankfurt a.M. 1902 — San Francisco 1994), Schüler Sigmund Freuds, emigrierte 1933 in die USA, war 1951-1960 Professor in Berkeley, anschließend in Pittsburg und seit 1960 an der Harvard University in Cambridge. Als führender Vertreter der Jugendpsychologie befaßte er sich v.a. mit dem Problem der Verhaltensunsicherheit von Jugendlichen. 6 In: Psychohistory Review (Springfield, Ill.) 22 (1993), Nr 1: Erik H. Erikson, S. 87-100. 7 Zum Thema Psychoanalyse und Germanistik. Gedanken zu Freuds Interpretation von Jensens “Gradiva“. In: Peter Heller: Probleme der Zivilisation. Versuche über Goethe, Thomas Mann, Nietzsche und Freud. Bonn: Bouvier 1978. (=Modern German Studies. 3.) S. 239-313, hier S. 240. 8 Eine Kinderanalyse bei Anna Freud (1929-1932). Mit einem Kommentar des Mitherausgebers Günther Bittner. Würzburg: Königshausen u. Neumann 1983. A Child Analysis with Anna Freud. Madison, Conn.: International Universities Press 1990. — Une analyse d’enfant avec Anna Freud. (Aus dem Deutschen von Salom& Burkhardt u. Judith Rueff. Ergänzt um Anna Freuds Zusammenfassung der Kinderanalyse und Kommentare Peter Hellers.) Paris: Presses Universitaires de France 1996. 9 Vgl. Bibliographie Peter Heller in Heller, Mit der Psychoanalyse in der rechten und dem Marxismus in der linken Hand, Anm. 3. 10 Zum Thema Psychoanalyse und Germanistik, Anm. 7, S. 240f. 11 Peter Heller zit. n. Hans Heller: Zwischen den Welten. Erinnerungen, Dokumente, Prosa, Bilder. Wels: Ovilava 1985, S. 38. 12 In: Peter Heller: Der junge Kanitz und andere Geschichten. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 1998, S. 7-38. 13 Erich Heller (Komotau [Chomutov, Tschechien] 1911 — Evanston, Ill. 1990), Literarhistoriker und Literaturwissenschaftler, emigrierte 1939 nach Großbritannien, 1959 in die USA, lehrte seit 1960 als Professor an der Northwestern University in Evanston, Ill., sowie als Gastprofessor an zahlreichen Universitäten in den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Goethe, Rilke, Schopenhauer, Oswald Speng28 ler, Nietzsche, Kafka, Thomas Mann, Karl Kraus). 14 Die Gärten, wohin. [Gedicht.] In: Peter Heller: Menschentiere. Buffalo, N.Y.: Department of Germanic and Slavic [Languages] / State University ofNew York (Buffalo) 1975. (=Lyrik und Prosa. Sonderheft.) S. 23 (auch in: Peter Heller: In Transit. Prose and Verse in German and English. New York [u.a.]: Lang 1995. [=Austrian Culture. 21] S. 138): “Überall hebt er auf / die roten Erd- / hände und schreit: Fa wuß!“ Vgl. auch Preface to a Diary on the Internment of Refugees in England in the Year of 1940. In: Ebda., S. 21-40, hier S. 23. 15 In: Heller, Der junge Kanitz und andere Geschichten, Anm. 12, S. 39-80. 16 Ebda., S. 39f. Vgl. auch Preface to a Diary on the Internment of Refugees in England in the Year 1940 (Anm. 14), S. 21. 17 Nihilist into Activist. Two Stages in the Development of B. Brecht. In: Germanic Review (New York) 28 (1953), S. 144-153. - Zum Thema Brecht und Nietzsche. In: Annali — Studi Tedeschi (Napoli) XVIII (1975), Nr 3, S. 147-152. 18 The Creative Unconscious and the Spirit. A Study of Polarities in Hesse’s Image of the Writer. In: Modern Language Forum (Los Angeles) 38 (1953), Nr 2, S. 28-40. — The Writer in Conflict with his Age. A Study in the Ideology of Hermann Hesse. In: Monatshefte. A Journal Devoted to the Study of German Language and Literature (Madison, Wis.) 46 (1954), Nr 3, S. 137-147 (dann in: Hermann Hesse. Hrsg. v. Judith Liebmann. New York: McGraw-Hill 1977, S. 124-135). 19 The Liberal Radical as a Suicide. Notes on Ernst Toller. In: Modernist Studies. Literature and Culture 1920-1940 (Edmonton, Alberta) 2 (1976), Nr 1, S. 3-13. — Ernst Toller - (New York, May 22, 1939). [Gedicht.] In: Nachrichten aus den Staaten. Deutsche Literatur in den USA. Hrsg. v. Gerhard Friesen. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 1983. (=Auslandsdeutsche Literatur der Gegenwart. 5.) S. 66f. (dann in: Heller, In Transit, Anm. 14, S. 139f.). 20 Mann: Spheres of Ambiguity. In: Peter Heller: Dialectics and Nihilism. Essays on Lessing, Nietzsche, Mann, and Kafka. Amherst, Mass.: The University of Massachusetts Press 1966, S. 149-226 (2. Aufl. 1969). — Zwei Wanderer: Versuche iiber Goethe und Mann. In: Heller, Probleme der Zivilisation, Anm. 7, S. 7-131. - Some Functions of the Leitmotiv in Mann’s Joseph Tetralogy. In: Germanic Review (New York) April 1947, S. 126-141.-Thomas Mann’s Concept of the Creative Writer. In: PMLA. Publications of the Modern Language Association of America (New York) 69 (1954), S. 763-796 (dann in: Critical Essays on Thomas Mann. Hrsg. v. Inta M. Ezergailis. Boston, Mass.: Hall 1988, S. 143-175). — Das Ich als Leitmotiv. Versuch iiber Thomas Mann. In: Forum. Zeitschrift fiir kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit (Wien) (1957), Mai-Nr., S. 185-188. — Realismus und Symbolismus im Werk Thomas Manns. In: Annali — Studi Tedeschi (Napoli) XVIII (1975), Nr 1, S. 19-80. -Der Tod in Venedig und Thomas Manns ,Grund-Motiv’. In: Thomas Mann. Ein Kolloquium. Hrsg. v. Hans H. Schulte u. Gerald Chapple. Bonn: Bouvier 1978. (= Modern German Studies. 1.) S. 35-83. — Goethe und Tolstoi. Notes on Thomas Mann’s Typology of the Artist. In: Germano-Slavica. A Canadian Journal of Germanic and Slavic comparative studies (Waterloo, Ontario) 2 (1978), Nr 6, S. 439-450. - Thomas Manns Grundmotiv. In: Probleme der Komparatistik und Interpretation. Festschrift fiir André von Gronikka zum 65. Geburtstag am 25. Mai 1977. Hrsg. v. Walter Sokel, Albert A. Kipa u. Hans Ternes. Bonn: Bouvier 1978, S. 224-251 (dann unter dem Titel “Der Tod in Venedig“ und Thomas Manns “ Grund-Motiv“ [Auszug] in: Thomas Mann. Ein Kolloquium. Hrsg. v. Hans H. Schulte u. Gerald Chapple. Bonn: Bouvier 1978. [=Modern German Studies. The McMaster Colloquium on German Literature. 1.] S. 35-83; dann in: Heller, Probleme der Zivilisation, Anm.7, S. 59-121). — “Narcissism“ in Thomas Mann’s Goethe Novel. In: Mimetic Desire. Essays on Narcissism in German Literature from Romanticism to Post Modernism. Hrsg. v. Jeffrey Adams u. Eric Williams. Columbia, S.C.: Camden House 1995, S. 119-141. 21 In: Peter Heller: Emigrantenlitaneien. Alphabet. Sprachlehrerlyrik. St. Michael: Blaschke 1978, S. 29 (dann in: Heller, In Transit, Anm. 14, S. 152). 22 Anm. 20.