OCR
Am 26. April 2002 fand die Verleihung an Alfredo Bauer und Fritz Kalmar (vertreten durch seinen Neffen Roberto Kalmar) in der Minoritenkirche in Krems-Stein statt, eine gemeinsame Veranstaltung des Unabhängigen Literaturhauses NÖ (Krems), des Orpheus Trust, des NÖ Donaufestivals, der Grazer Autorenversammlung (GAV) und der Theodor Kramer Gesellschaft. Für das Land Niederösterreich sprach LAbg. DI Bernd Toms, für die GAV Richard Wall. Aus den Werken der Preisträger las der Schauspieler und Schriftsteller Miguel Herz-Kestranek, Vizepräsident des österreichischen P.E.N.-Zentrums. Auf dem Programm standen auch Urauffiihrungen von Kramer-Vertonungen der KompoUlf-Diether Soyka. 4 VERTRIEBENE LIEDER opus6|9 nach Texten von Theodor Kramer 7) VetoLawe fir und K A.) Vaterhaus ruhig (d >66 ) Sopr p Poe PPP eee p Die unterschiedliche Handschrift der Komponisten: Links das Titelblatt der Partitur des Zyklus „Vertriebene Lieder“ (Vaterhaus; Der Laut; Was hast du, Liebster, heute Nacht...; Das Konsulat; Wer läutet draußen an der Tür...; Bevor ich sterb, möchte ich nachhause gehen...; Was die Vögel singen...) von Ulf-Diether Soyka. Soyka, geboren 1954 in Wien, studierte an der Musik-Universität Wien und ist seit 1983 freischaffender Komponist. Internationale Kompositionsaufträge, Vortragsreisen und Dirigententätigkeit (z.B. Erstaufführungen 1938 vertriebener Komponisten und eigener Werke). Seit 2000 ist Soyka 38 nisten Ulf-Diether Soyka und Karlheinz Schrédl durch Elisabeth Linhart (Sopran) und Volker Nemmer (Klavier). Den Abschluß gab ein Empfang durch den Landeshauptmann Erwin Pröll und den Bürgermeister von Krems Franz Hölzl. Am gleichen Tag wurde im Unabhängigen Literaturhaus NÖ die Ausstellung „Widerstand & Exil“, gestaltet von Katharina Hofbauer und Michael Stiller, eröffnet. In der „Bibliothek der Provinz“ wurde zu diesem Anlaß Bruno Heiligs Bericht aus dem KZ Dachau, „Menschen am Kreuz“, wieder aufgelegt. Weitere Veranstaltungen mit den beiden Preisträgern fanden in Graz, Linz, München, Rohrbach und Wien statt. Kaktus Text: Theodor Kramer Sopran und Klavier Allegretto Karlheinz Schrödl op. 129 - schon lange nicht mehr aus dem Haus 3 je - mand ei - nen Strauß 3. Professor für Tonsatz und Komposition am Prayner-Konservatorium Wien. Rechts Karlheinz Schrödls Partitur der Vertonungen dreier Theodor Kramer-Gedichte (Kaktus; Es geht ganz sacht auf Früh; Unter deine Decke...). Schrödl, geboren 1937 in Wien, Jurist, Richter, studierte ab 1969 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien Komposition, verfaßte u.a. die Opern „Die Tür“ (1982) und „Der verdammte Engel“ (nach einem Text von Heinz R. Unger, 1988) und legte 1991 seine erste Symphonie vor.