Skip to main content
mobile

Nainuwa

  • Search
  • Collections
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
upp_000213/0000

31_1_2014_ZW

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Creator
Zwischenwelt. Zeitschrift für Literatur des Exils und des Widerstands
Publisher
Konstantin Kaiser
Total Pages
80
Collection
Zwischenwelt
upp_000213/0079
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 80 [80]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
upp_000213/0079

OCR

1991-1999 tobte in Jugoslawien auf wechselnden Schauplätzen ein Krieg mit Massenmorden, ethnischen Säuberungen, Vertreibungen. Er begann in Slowenien, erreichte seinen Höhepunkt in Bosnien und Herzegowina, endete mit der Bombardierung Serbiens durch die NATO. Anstelle eines Bundesstaates bestehen heute sieben souveräne Nationen. Veronika Seyr war 1991 bis 1997 Korrespondentin des ORF in Belgrad und schildert in 33 Briefen an eine Freundin, was sie sah und hörte. »Diese dichte Schilderung des jugoslawischen Dramas — zutiefst geprägt von unmittelbarem Dabeisein, Erleben und eigener Betroffenheit — verleiht dem vorliegenden Band jene Authentizität, die ich oft vermisse, wenn ich journalistische Darstellungen über den Zusammenbruch Jugoslawiens lese.« Wolfgang Petritsch im Vorwort Mit einem Vorwort von Wolfgang Petritsch: Wie Jugoslawien der Welt abhanden kam Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Veronika Seyr: Forellenschlachten — 33 Briefe aus dem vergessenen Krieg. Mit einem Vorwort von Wolfgang Petritsch. Wien: Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft 2014. 416 Seiten. ISBN 978-3-901602-54-2 Euro 30,

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
2481 px
Image height
3508 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.48 MB
Permalink to jpg
upp_000213/0079.jpg
Permalink to ocr
upp_000213/0079.ocr

Links

  • Impressum
  • Kontakt

Nainuwa

LoginRegister

User login

I forgot my password
  • Search
  • Collections