OCR
Gleich ab der ersten Nummer und in Zusammenarbeit z.B. mit der Wiener Galerie Agathon oder mit Max Hölzer in Klagenfurt, wo 1950 die „Surrealistischen Publikationen“ erscheinen, mit Beiträgen u.a. von André Breton, Aimé Césaire und Benjamin P£ret, wird über diese größte, jedoch in Frankreich von vielen als überholt begriffene Avantgarde-Bewegung diskutiert und auch Werbunggemacht. So schreibt Gottfried Goebel in seinem MalereiEssay von 1945: Erzählte man etwas, aus der offenen Welt ins Trachtenmuseum Österreich kommend, dann platzte schließlich die zurückgedrängte Frage: , Und der Surrealismus...?“ Das hatte hier die Elite gepackt, endlich wieder einmal Geist, Literatur in der Pinselei. Da konnten dann die jungen Mädchen nicht genug hören von der Siphonflasche mit dem Blutstropfen des Zauberers Dali, vom Hocker mit den Frauenbeinen, auf dem eine Platz nehmende Dame flugs zum Wischnu wurde, von der Watte im Vogelbauer und der Grammophonplatte mit dem Alabasterallerwertesten. Zärtlich und eindringlich hatte der Surrealismus überdies das Menetekel der europäischen Katastrophe geschrieben.“ Doch wollte man in Wien, außerhalb kleiner Kreise, nicht viel von einem Surrealismus wissen, der dann doch noch zu revolutionär war. Der „Plan“ hörte auf zu erscheinen und einige der MitarbeiterInnen oder FreundInnen aus dem Umfeld der Redaktion, vor allem jene, wie Edgar Jene oder Susanne Wenger, die in Wien Ähnliches wie die FreundInnen von „La Main 4 Plume“ gemacht hatten, verließen um 1950 Wien und zogen ganz oder für einige Zeit nach Paris — nachzulesen in der ZW 3-4/2013 in meinem Beitrag über den „Plan“-Autor und Psychoanalytiker Theon Spanudis’. Dafür, dass sich diese neuen Exilierten, denen Wien zu stickig, zu „braun“ geblieben war, dann in Paris schnell akklimatisieren konnten, waren Greta Freist und Gottfried Goebel wichtige Anlaufstellen. Einige der österreichischen Neo-Pariser schlossen sich in der Folge zeitweise oder ganz den SurrealistInnen um Andre Breton, der selbst erst im Mai 1946 aus dem Exil zurückgekehrt war, im „Cafe de la Place Blanche“ an, so ganz kurz Paul Celan, ganz lang Edgar Jené und Max Hölzer, kurz vor dem Sprung nach Nigeria Susanne Wenger. Irgendwie klingt da Vitizslav Nezvals Gedicht ,,Nachte“ aus dem ,,Plan“ von 1947, welches Hans Schönhof zehn Jahre zuvor übersetzt hatte, nach: Auffliegen ließ die Nacht den Schwarm von goldenen Bienen hin über Abendgärten Kathedralen und Ruinen Die Sterne zitterten wie unbarmherziges Geläute ein stummer Trauerzug die Nacht, ein sinnlos Ziehn ins Weite.” Anmerkungen 1 Michel Fauré: Histoire du surrealisme sous ’Occupation. Paris 2003. 458 (eigene Übersetzung). 2 Arthur Rimbaud: Schlechtes Blut. In: Ein Sommer in der Hölle. Übersetzt von Joeseph Kalmer. 3 Michel Fauré: Histoire du surréalisme sous ’Occupation. Paris 2003. 9. 4 Troels Andersen: Asger Jorn 1914-1973. Eine Biographie. Köln 2001.50. 5 Juan Allende-Blin: Erich Itor Kahn. In: Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn (Hg.): Musik-Konzepte 85. 1994. 44. 6 Stefan Drees: Die Rolle amerikanischer Hilfsorganisationen bei der Flucht aus Frankreich. In: Michel Cullin und Primavera Driessen Gruber: Douce France? Musik-Exil in Frankreich. Musiciens en exil en France 1933-1945. Wien 2008. 79f. 7 Aktives Museum (Hg.): Ohne zu zégern. Varian Fry: Berlin—Marseille-New York. Berlin 2007. 190 (eigene Ubersetzung). 62 _ ZWISCHENWELT 8 André Breton: Un grand poéte noir. In Aimé Césaire: Cahier d’un retour au pays natal. France 1983. 78 (eigene Übersetzung). 9 André Breton: Déclaration VVV. In: La clé des champs. Paris 1979. 91f. 10 André Breton: Situation du surréalisme entre les deux guerres. In: La clé des champs. Paris 1979. 75£. 11 Peggy Guggenheim: Ich habe alles gelebt. Bergisch Gladbach 1997. 407. 12 Jean-Frangois Chabrun, Jean-Claude Diamant-Berger: Briefan die Réverbéres. In: LES REVERBERES. Nr. 4, März 1939. 1 (eigene Übersetzung). 13 Philippe Koutouzis: Iché René. Aus Mémoire et Espoirs de la Résistance — association des amis de la Fondation de la Résistance. http://www.memoresist.org/resistant/rene-iche/ (1.8.2015). 14 Rose-Helene Iche: Elements administratifs sur Pimplication dans la Résistance de René Iché, Wikipédia-Diskussionsforum zum Artikel über René Iché https://fr.wikipedia.org/wiki/Discussion:René_Iché (1.8.2015). 15 Michel Fauré: Histoire du surréalisme sous Occupation. Paris 2003. 11. 16 Vgl. Olivier Penot-Lacassagne, Emmanuel Rubio (Hg.): Le surréalisme en héritage: les avant-gardes aprés 1945. Mélusine Nr. XXVIII. Lausanne 2008. 293 FN 79. 17 Les ateliers du 9 rue Campagne-premiére. http://lesateliersdu9. free. fr/ provisoire.html (1.8.2015) 18 Isabel Violante Picon: Une ceuvre originale de poésie: Giuseppe Ungaretti traducteur. Paris 1998. 96. 19 Anna Pravdova: Tita. Edita Hirschova (1909 — 1942). Auf: EENY GENDER & MODERNI UMINI. http://www.zenyvumeni.cz/index.php?id=145 (1.8.2015). 20 Suzanne Pagé (Hg.): LEcole de Paris 1904-1929, la part de l’Autre. Paris 2000. 384. 21 Michel Fauré: Histoire du surréalisme sous’ Occupation. Paris 2003. 174f. 22 Vitizslav Nezval: Photographie. Voyage 4 Prague. http://www.andrebreton. fr/work/56600100458310 (1.8.2015) 23 Vitizslav Nezval: Gedichte, nachgedichtet und ausgewahlt von Otto Eisner und Hans Schénhof. Mahrisch Ostrau 1938. 24 Vitizslav Nezval: Nachte; Zwischen den Zahnen der Tage. In: Plan. Jg.2. Nr. 3, 1947. 172f. 25 Bernard Michel: L’action de Stefan Osusky, ministre plénipotentiaire de Tchécoslovaquie a Paris. Revue des études slaves, Nr. 52, 1-2/1979. 132. 26 Michel Fauré: Histoire du surréalisme sous Occupation. Paris 2003. 463f und REVUES & EDITIONS. Centre de Recherches sur le Surréalisme an Paris III. http://melusine-surrealisme.fr/site/Surr-ts-pays/documents/ France_Revues%20et%20ed.pdf (1.8.2015). 27 Personensuche auf Memorial de la Shoah. http://bdi.memorialdelashoah. org/internet/jsp/core/MmsRedirector.jsp?i d=53799&type=VICTIM (1.8.2015). 28 Transport 36 from Drancy, Camp, France to Auschwitz Birkenau, Extermination Camp, Poland on 23/09/1942. Yad Vashem. The International Institute for Holocaust Research. http://db.yadvashem.org/deportation/ transportDetails.html?language=en& itemld=5092609 (1.8.2015). 29 Transport 32 from Drancy, Camp, France to Auschwitz Birkenau, Extermination Camp, Poland on 14/09/1942. Yad Vashem. The International Institute for Holocaust Research. http://db.yadvashem.org/deportation/ transportDetails.html?language=en& itemld=5092605 (1.8.2015). 30 Wolftraud de Concini: Noch einmal zu AdolfLoos. Der Brünner Architekt und seine Pilsner Auftraggeber. http://stadtschreiberin-pilsen.blogspot. co.at/2015/06/noch-einmal-zu-adolf-loos.html (1.8.2015). 31 Michel Fauré: Histoire du surréalisme sous Occupation. Paris 2003. 455f 32 Ludvik Kundera: Uber die zeitgenössische tschechische Dichtung. In: Plan. Jg.2. Nr. 3, 1947. 150. 33 Kurzbiographien und Kommentare. In: Plan. Jg. 1. Nr. 1, Oktober 1945, 80. 34 Gottfried Goebel: Wandlungen der Malerei. Eine französische Revolutionsform. In: Plan. Jg. 1. Nr. 1, Oktober 1945. 80. 35 Alexander Emanuely: Theon Spanudis — Psychoanalytiker und Dichter in drei Welten. In: ZW. 30. Jg. Nr. 3-4, Dezember 2013. 54-60. 36 Vitizslav Nezval: Nächte. In: Plan. Jg.2. Nr. 3, 1947. 172£.