OCR
den Spielplänen. Erst 1980 fand am Düsseldorfer Schauspielhaus eine Wiederaufführung statt und in Wien „wurde die Komödie erstmals“! 1987 gespielt! Weniger die Verweigerung der Aufführungslizenz durch amerikanische Behörden’, sondern wohl eher der Kleinmut der Theaterintendanten, die nicht riskierten, ihrem Publikum das Spiegelbild ihres eigenen Opportunismus und Mitläufertums vorzuhalten, dürfte dafür verantwortlich gewesen sein, dass Kortners Volksstück in den folgenden Jahrzehnten „so gut wie nicht zur Kenntnis genommen“!” wurde. Dass die Ablehnung wie beim Film Der Ruf eindeutig der Thematik galt, wird auch deutlich durch den überwältigenden Triumph des Schauspielers Kortnez, als er endlich am 8. Oktober 1949 als Rittmeister in Strindbergs Trauerspiel Vater selbst wieder eine deutsche Bühne betrat: Als der Vorhang der Münchner Kammerspiele hochging und der breite Rücken Kortners im Hintergrunde sichtbar wurde, brach der Beifall los. Minutenlang konnte das Stück [...] nicht beginnen; fast wirkte dieser Empfang wie die Heimkehr eines verlorenen Sohnes. Und am Schluss der Aufführung, nach einer langen Stille der Erschütterung, nahmen die Rufe nach dem Schauspieler kein Ende.‘ Mit der Strindberg-Rolle gastierte Kortner danach in Hamburg und endlich auch in Berlin, wo er womöglich noch enthusiastischer gefeiert wurde!!! — von demselben Publikum, das mit seinem Film Der Rufnichts zu tun haben wollte. Nicht in einem zeitkritischen Film, sondern in dem „alten Strindberg“ wollte das deutsche Publikum den großen Schauspieler Kortner schen, was der Kritiker Friedrich Luft mit Recht als „das einzige Bedenken“ bei diesem stürmischen Jubel empfand. ''” Den Mahner und Kritiker Fritz Kortner lehnte das Publikum weiterhin ab, und zwar vehement, wie Kortner schon im Dezember 1950 bei der Premiere seiner Inszenierung von Schillers Don Carlos erleben musste, bei der eszu Tumulten und antisemitischen Beschimpfungen kam!'3, sodass Kortner Berlin erschrocken verließ und sogar eine Rückkehr in die USA erwog. Aber er ist doch in seiner „Sprachheimat“ geblieben, obwohl er schon vor dem Don Carlos-Skandal erkannt hatte, dass der Weg im Nachkriegsdeutschland sehr schwer für ihn werden würde: „Es fehlt auch nicht an Erfolgen“, schrieb er im Juni 1949 dem Regisseur Joseph Glücksmann nach New York, „aber an frischer Luft, und das leichte Atmen ist nun einmal eine Lebensvoraussetzung. Es fehlt vorläufig an der Konzentration, an der Fähigkeit, neu und aufrichtig und unerschrocken zu sehen.“!'* Helmut G. Asper, Dr. phil., ist Theater- und Filmhistoriker und lehrte bis Ende 2010 über Theater, Film, Fernsehen an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Zu seinem Forschungsschwerpunkt Theater- und Filmexil sind zahlreiche Bücher, Rundfunksendungen und Aufsätze erschienen. Weitere Informationen sowie ausgewählte Beiträge unter www.helmut-g-asper.de Anmerkungen Für ihre Unterstützung bei meinen Recherchen danke ich den Archivaren und Archivarinnen im Archiv und Lesesaal der Akademie der Künste Berlin Ina Prescher, Renate Rätz, Stephan Dörschel, den Damen Raasch, Zenke und Vollring und Herrn Lux sowie Hildegard Dieke, Heidrun Fink und Thomas Kemme in der Handschriftensammlung des Deutschen Literaturarchivs in 30 ZWISCHENWELT Marbach. Für seine Hilfe bei der Suche nach Kopien des Films Der Rufdanke ich Armin Loacker (Filmarchiv Austria) und Rudolf Ulrich dafür, dass er mir sein Material über Kortner zur Verfügung gestellt hat. Besonderen Dank schulde ich Marianne Brün-Kortner (1929 — 2014) für ihre nimmermüde Bereitschaft, Fragen zu beantworten und für die Genehmigung, Auszüge aus den Briefen und dem Drehbuch Der Ruf abzudrucken, leider kann mein Dank sie nun nicht mehr erreichen. 1 Zitiert nach: Klaus Völker: Fritz Kortner. Schauspieler und Regisseur. Berlin 1987, 138. 2 Zum Zürcher Schauspielhaus vgl. Werner Mittenzwei: Exiltheater in der Schweiz. In: Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933 — 1945. Hg. v. Frithjof’Irapp, Werner Mittenzwei, Henning Rischbieter, Hansjörg Schneider. Bd.1: Verfolgung und Exil deutschsprachiger Theaterkiinstler. Miinchen 1999, 259 — 288. 3 Aufbau Jg. 11, Nr. 2, 21. Juni 1945, 9. 4 Die von Fritz Kortner mitunterzeichnete Deklaration ist abgedruckt in: Ursula Langkau-Alex, Thomas M. Ruprecht (Hg.): Was soll aus Deutschland werden? Der Council for a Democratic Germany in New York 1944 — 1945. Aufsätze und Dokumente. Frankfurt, New York 1995, 155-163. 5 Vgl. dazu meinen Beitrag „Ich habe keine Ahnung, was aus uns werden wird.“: Fritz Kortner im amerikanischen Exil 1937 — 1947. In: Das Gedächtnis des Films. Fritz Kortner und das Kino. Hg. v. Armin Loacker/Georg Tscholl. Filmarchiv Austria. Wien 2014, 191-222. 6 Kortner an Valerie Goetz, 9. Februar 1947. Curt Goetz- und Valerie von Martens-Archiv (Archiv Akademie der Künste Berlin = AdK). Goetz und seine Frau waren Schweizer Staatsbürger und konnten sofort nach Kriegsende zurückkehren. 7 Beide Stücke wurden erst postum publiziert: Fritz Kortner: Theaterstücke. Donauwellen & Nacht und Nebel. Hg. v. Mathias Brand. Köln 1981. 8 Alice Herdan-Zuckmayer an Johanna Hofer und Fritz Kortner, 24. Juni 1947 (Deutsches Literaturarchiv Marbach = DLA). 9 Kurt Hirschfeld war seit 1938 Chefdramaturg am Zürcher Schauspielhaus. 10 Kortner an Johanna Hofer, 7. Dezember1947 aus Zürich (AdK). 11 Erich Engel war von 1945 - Juli 1947 Intendant der Münchner Kammerspiele und seit Herbst 1947 in Berlin als Regisseur tätig. 12 Kortner an Johanna Hofer-Kortner, 27. Dezember 1947 (AdK). In seinem 1949 publizierten Aufsatz „Ein neuer Dramatiker — Fritz Kortner“ schreibt Herbert Jhering, dass er beide Stücke Kortners, Nacht und Nebel und Donauwellen, gelesen habe. Abgedruckt in: Völker: Kortner a.a.O., 211f. 13 Korrespondenz Kortners mit Paul Gordon im Nachlass Kortner (AdK). Der 1940 aus Europa in die USA geflohene Produzent Paul Gordon vertrat Kortner nur als Bühnenschauspieler für Deutschland und Österreich. Er verhandelte auch in Wien und in der Schweiz über Gastspiele Kortners. Im Falle eines Abschlusses sollte er 10% der Gage erhalten. Die Verhandlungen wurden diskret geführt, denn „alle emigrierten Schauspieler bemühen sich nach Berlin zukommen“, schrieb Gordon an Kortner am 9. Mai 1947 (AdK). 14 Bertolt Brecht an Kortner, Juni 1947. In: Völker: Kortner a.a.O., 196. Noch 1951 plante Brecht eine Inszenierung des Leben des Galilei am Berliner Ensemble mit Kortner in der Hauptrolleaber Kortner hat den Galilei nie gespielt und auch das Schauspiel nie inszeniert. 15 Kortner an Peter V. Herald, 8. Juli 1947 (AdK). Peter V. Herald (1920 - 2007) war der Sohn des früheren Reinhardt-Dramaturgen Heinz Herald und 1937 in die USA emigriert. Nach seinem Dienst in der amerikanischen Luftwaffe war er bis 1954 in der amerikanischen Militärregierung in Deutschland tätig. 16 Weitere Vorschläge von Kortner für sein Gastspiel waren die Rollen John Gabriel Borkman, Herodes, Zar Paul, Prof. Bernhardi und Dr. Schön. 17 Kortner an Paul Gordon, 18. Juli 1947 (AdK). 18 Vgl. James K. Lyon: Bertolt Brecht in Amerika. Frankfurt/M. 1984, 422. 19 Benno Frank (eigentlich Fraenkel, 1905 — 1980) war vor 1933 am deutschen Theater tätig gewesen. Er emigrierte 1933 nach Palästina, 1939 in die USA. 1945-48 war er Leiter der Bereiche Theater und Musik der amerikanischen Militärregierung. 20 Langhoff an Kortner, 19. August 1947 (AdK). Am 22. August 1947 sagte Langhoff auch die Erstattung der Reisekosten zu, obwohl wir „keine Valuta besitzen“ und schrieb Kortnerdas Deutsche Theater sei mit den „Bezügen an die Höchstgrenze der bei uns möglichen Gastspiel-Honorare“ gegangen (AdK).